Inhalt des Dokuments
Ausgewählte Projekte am Fachgebiet „Struktur und Eigenschaften von Materialien“
Laufende Projekte:
• Das Phänomen der Entmischung der geordneten Phase in einer Ni-Al-Ti Modelllegierung (DFG Projekt 1170/26-1)
• In-situ Diagnostik von Metallhydrid-Verbundwerkstoffen bei zyklischer Hydrierung mittels Neutronen-Radiographie und Tomographie (DFG Projekt 1170/33-1)
• Aluminiumschäume mit homogenen, submillimeter-großen Blasen, Herstellung mittels Gasinjektion und Erforschung der Stabilisationsmechanismen (DFG Projekt 1170/35-1)
• In situ Defektcharakterisierung von LiFePO4-Kathoden mit der Positronen-Annihilations-Spektroskopie PAS (DFG Projekt 1170/38-1)
• From Chaos to Order: Local Structure in Compositionally Complex Alloy Al8Co17CrCu8Fe17Ni33 (DFG Projekt 1170/39-1)
• Verbundvorhaben AEL3D: Neuartige poröse 3D-Elektrodenmaterialien zur effizienteren alkalischen Wasserelektrolyse (AEL3D); Teilprojekt: In-Operando-Charakterisierung Gasentwicklung und Zweiphasenströmung (Verbundprojekt BMWE, PTJ)
• HiKoMat - Werkstoffentwicklung hierarchisch strukturierter Kompositmaterialien für elektrochemische Energiespeicher (Verbundprojekt BMBF, FZJ, Universität Heidelberg)
• Lithium-Schwefel-Feststoffbatterien als Zukunftsbatterie (LISZUBA) (Verbundprojekt BMBF, PTJ)
Abgeschlossene Projekte:
• Projekt "Impact" ("Improved Lifetime of Automotive Application Fuel Cells with ultra-low Pt-Loading), (EU, Contract Nr. 303452)
• Projekt „Evolution“ ("Electric Vehicle revOLUTION enabled by advanced materials highly hybridized into lightweight components for easy integration and dismantling providing a reduced life cycle cost logic"), (EU, Grant Agreement 314744)
• Untersuchung der Frühstadien des Ausscheidungsprozesses in Al-Mg-Si Legierungen (DFG Projekt BA 1170/22-1)
• Application of modern tomographic imaging methods to the internal anatomy of mysticete periotica and the evolution of low-frequency hearing in baleen whales (DFG Projekt BA 1170/25-1)
• Batteriematerialien „BATMAT“ (EU und Land Berlin)
(in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet keramische Werkstoffe (Link: http://www.keramik.tu-berlin.de/menue/home/) und dem Helmholtz-Zentrum Berlin (Link: https://www.helmholtz-berlin.de/forschung/oe/funkma/werkstoffe/index_en.html
• Metallische Filme als Medollsysteme für Metallschäume (DFG)
• Development of Advanced Foams under Microgravity (ESA)
• Der Einfluss von Ausscheidungsstruktur und Nichtgleichgewichtsleerstellen auf das Aushärtungsverhalten technischer Al-Mg-Si Legierungen (DFG)
• Untersuchung der Schaumbildung und des Schaumkollapses beim Schäumen von Metallen (DFG)
• Untersuchung der Anfangsstadien der Porenbildung beim Schäumen von Metallen (DFG)
• Metallische Gläser (DFG)
• Untersuchungen der Diffusion in mehrkomponentigen Metallschmelzen (DFG)